Brunhilde Hendrix

deutsche Leichtathletin (Kurzstreckenlauf); Olympiazweite 1960 mit der 4 x 100-m-Staffel; dreifache Deutsche Meisterin; Tochter der Kurzstreckenläufer Marie Dollinger und Friedrich Hendrix

* 2. August 1938 Langenzenn/Landkreis Fürth

† 28. November 1995 Sachsen/Landkreis Ansbach

Internationales Sportarchiv 13/1961 vom 20. März 1961 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 52/2011

Laufbahn

Brunhilde Hendrix wurde am 2. August 1938 in Langenzenn im Landkreis Fürth geboren. Schon ihr Vater, der aus der Krefelder Sprinterschule kam, errang deutsche und englische Meistertitel über 100 m und war Teilnehmer der deutschen Sprintstaffel, die bei den Olymp. Spielen 1932 die Silbermedaille gewann. Die Mutter Maria Hendrix geb. Dollinger nahm als bisher einzige Deutsche an drei Olympischen Spielen (1928, 1932, 1936) teil, wobei sie bei zwei Spielen im 100-m-Finale den 4. Platz belegte und bei zwei Spielen jeweils im Vorlauf einen Weltrekord erzielte; außerdem erzielte sie hervorragende internationale Erfolge und gewann sechs Deutsche Meisterschaften. Die Tochter, Brunhilde Hendrix, begann 1953 mit 15 Jahren mit dem Leichtathletiktraining. Ihre erste 100-m-Zeit war 13,2, und schon kurz darauf gewann sie mit 12,5 die Bayrische Jugendmeisterschaft. Dieser Sieg ermöglichte ihr die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften, aus denen sie 1955 und 1956 jeweils als Siegerin über 100 m hervorging. 1957 kam sie in die Frauenklasse und schlug ...